Wie alles begann

 Rhein-Zeitung (Ausgabe Rhein-Hunsrück) vom 18.07 2000:
Ein neuer Chor singt im Rheintal
... mehr als 20 Personen haben sich für das Mitsingen in einem neuen, leistungswilligen, überregionalen gemischten Chor interessiert. Nun wird am Samstag, 29. Juli um 15 Uhr die erste Probe....stattfinden.“

 Rund um Boppard vom 3.11.2000
„Erster Auftritt des Vokalensemble Mittelrhein.
Am vergangenen Sonntag hatte das neugegründete Vokalensemble Mittelrhein seinen ersten Auftritt.
...verschönerte der Chor den evangelischen Gottesdienst...
...Pastor Hachmann bedankte sich...für die tolle Unterstützung, dem sich die Gemeinde mit einem spontanen Applaus anschloss.“

Rhein-Hunsrück-Anzeiger vom 21.10.2001:
„Vokalensemble Mittelrhein wird Mitglied im deutschen Sängerbund”
    

Hier einige Auszüge aus Presseberichten zu unseren Konzerten am 7. und 8. September 2002:

 Rhein-Zeitung (Ausgabe Rhein-Lahn) vom 10.09.2002:
„Stimmgewaltiges Konzert mit viel Gefühl.
...Das Vokalensemble sang ein Lied, das einige beabsichtigte Disharmonien enthielt. Das Werk stammt von .. .Ivan Eröd und trägt den Titel „Viva la musica“ ... das Publikum quittierte den Chorvortrag mit Bravo- Rufen.
... Weit über dem Durchschnitt dessen, was sich sonst in den Konzert-Programmen der Chöre befindet...
...selbst den romantischen Schwulst wie „Erlaube mir feins Mädchen“ von J. Brahms füllte der Chor mit Frische und Spannung aus.
... Nach dem letzten Ton bedachte das Publikum ... zum Schluss des Konzertes mit langanhaltendem, hochverdientem Applaus.“

Rhein-Zeitung (Ausgabe Rhein-Hunsrück) vom 13.09.2002
„Vokalensemble Mittelrhein und Polizeichor Koblenz in Bundesakademie Boppard ernteten viel Beifall.
... An diesem Abend wurde das Vokalensemble Mittelrhein vom Polizeichor Koblenz unterstützt. ..
Mit „Viva la musica“ ... leitete der Chor den Abend ein. ... Das Publikum quittierte den Chorvortrag mit außerordentlich starkem Beifall. ...
... Der Polizeichor Koblenz stand dem ausgezeichneten jungen Chor in keiner Weise nach. ...
... Ein frisch und unbekümmert und mit großem Engagement singendes Vokalensemble und der Polizeichor ...machten diesen Abend zu einem Höhepunkt im Musikleben Boppards. ...
... Der überwältigende Schlussbeifall spiegelte wider, wie gut die Vorträge dem Publikum gefallen haben und wie hoch es die Leistung der Chöre und ihres Dirigenten Winfried Kahl einschätzte.“

 Rund um Boppard vom 13.9.2002
„Bravouröses Chorkonzert in Boppard
... Geboten wurde ein etwa zweieinhalbstündiges, aber keineswegs langweiliges Chorkonzert, das von der Programmgestaltung sehr abwechslungsreich war und beim Publikum teilweise mit wahren Begeisterungsstürmen belohnt wurde.
... Die Sängerinnen und Sänger des Vokalensemble waren hochmotiviert...
...Auch in Boppard merkte man, wie sofort der Funke vom Chor zum Publikum übersprang und so nahm ein hochqualitatives Konzert seinen Lauf...
... Die Qualität der Vortragsweise hielt dann auch im zweiten Teil des Konzertes sowohl beim Vokalensemble als auch beim Polizeichor an und mit etlichen Zugaberufen, denen natürlich nachgegeben wurde, bedankte sich das Publikum für ein tolles und gelungenes Konzert.“
 

Hier einige Auszüge aus dem Pressebericht zu unserem Benefiz-Konzert am 1. September 2004:

 Rhein-Hunsrück-Zeitung im September 2004:
„Hilfe durch die Kraft der Musik kam beim Publikum sehr gut an”
...Das Vokalensemble Mittelrhein zeigte sich bestens präpariert, und so konnte sich das Musizieren in Form von zwei Stunden A-cappella-Gesang  - ein hoher Anspruch an einen Laienchor - frei und ungehindert entfalten. Der schöne Chorklang, der genaue Rhythmus, die natürliche Aussprache und der Sprachrhythmus waren hervorragende Grundlage für das Verständnis der gesungenen Werke.
Das temperamentvolle und schlagtechnisch klare und präzise Dirigat von Chorleiter Winfried Kahl spornte die Sängerinnen und Sänger immer wieder zu Höchstleistungen an.
... Im ersten Teil des Konzertes dokumentierte das Ensemble sein schon großes musikalisches Leistungsvermögen ...
... Das Vokalensemble Mittelrhein und sein Leiter Winfried Kahl können nach diesem Chorabend hoffnungsvoll auf eine erfolgreiche musikalische Weiterentwicklung blicken.

Die Aussage des Pfarrers bei unserem Benefiz-Adventskonzert in St. Goarshausen am 4.12.2005:
Wenn es diesen Chor nicht gäbe, müsste man ihn einfach gründen.